
Plattfischangeln an der Ostsee
06-03-2025
Wobbler von Gecko
04-07-2024Heringsangeln im Nord-Ostsee-Kanal und der Ostsee
Das Heringsangeln hat eine lange Tradition in der norddeutschen Angelkultur, und sowohl der Nord-Ostsee-Kanal als auch die Ostsee bieten hervorragende Möglichkeiten, diesen beliebten Fisch zu fangen.
Ob als Hobbyangler oder erfahrener Profi – wer in diesen Gewässern auf Heringe geht, kann sich auf spannende Erlebnisse und gute Fangchancen freuen.
Der Nord-Ostsee-Kanal – Ein Hotspot für Heringe
Der Nord-Ostsee-Kanal (NOK) verbindet die Nordsee mit der Ostsee und hat sich nicht nur als wichtiger Schifffahrtsweg, sondern auch als Hotspot für Angler etabliert. Besonders im Frühjahr, wenn die Heringe auf ihrer Wanderung von der Ostsee in die Flüsse und Bäche zum Laichen unterwegs sind, finden sie im Kanal einen guten Lebensraum. Der Hering zieht im März und April, oft in großen Schwärmen, in den Kanal. Die Gewässer sind hier relativ flach und weisen eine gute Strömung auf – ideale Bedingungen für die Heringsjagd.
Heringsangeln im Kanal erfordert einige spezielle Voraussetzungen:
Während man in der Ostsee mit Heringspaternostern mit 5 Anbissstellen angeln darf, ist das Angeln im Nord-Ostsee-Kanal auf zwei Anbissstellen pro Rute begrenzt.
Richtige Ausrüstung
Ein feines, aber robustes Gerät ist notwendig. Ruten der Klasse 5–15 g und eine feine Schnur sind beim Heringsangeln ideal, um den kleinen, aber zähen Fisch zu fangen. Wichtig ist zudem, den richtigen Haken zu wählen, die dem Hering beim Biss keinen zu großen Widerstand bieten.
Angelsaison
Die beste Zeit für das Heringsangeln im Nord-Ostsee-Kanal ist im Frühling, insbesondere von März bis Mai. Zu dieser Zeit sind die Heringe besonders zahlreich und aktiv.
Die Ostsee – Ein Paradies für Heringe und Angler ;-)
Die Ostsee bietet ebenfalls hervorragende Bedingungen für das Heringsangeln. Besonders die Küstengewässer vor Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern sind bekannt für ihre großen Heringbestände. Hier gibt es zahlreiche Plätze, an denen das Angeln auf Heringe sowohl vom Boot als auch vom Ufer aus möglich ist.
Tipps für das Heringsangeln in der Ostsee:
Bootsangeln
Eine der effektivsten Methoden, um an die Heringe heranzukommen, ist das Angeln vom Boot aus. In den küstennahen Gewässern der Ostsee sind Heringe oft in Schwärmen unterwegs.
Angeln vom Ufer
Auch das Uferangeln in den Küstenregionen der Ostsee kann erfolgreich sein. Hier ist es wichtig, die richtigen Stellen zu wählen, an denen die Heringe in Strömen auf Nahrungssuche gehen.
Die beste Zeit
Auch in der Ostsee ist das Frühjahr, besonders März und April, die beste Zeit, um auf Heringe zu angeln. Während dieser Zeit sind die Heringe auf ihrem Laichzug und besonders aktiv.
Heringsangeln – Fazit
Das Heringsangeln im Nord-Ostsee-Kanal und in der Ostsee ist ein unvergessliches Erlebnis für alle Angelfreunde. Ob vom Boot oder Ufer aus, mit der richtigen Ausrüstung und Technik lässt sich dieser Fang leicht in die Tasche bekommen. Besonders im Frühjahr ist der Heringsfang in diesen Gewässern ein wahres Highlight für Angler. Wer sich auf dieses Abenteuer einlässt, kann nicht nur den Spaß des Angelns genießen, sondern auch einen köstlichen Fisch für den heimischen Tisch fangen.